Adler

Adler

Adler, Unterfamilie der Falken, mit oben plattem Kopf, starkem, geradem, nur an der Spitze gekrümmtem, zahnlosem Schnabel, starken Läufen, nackten Zehen und sehr starken Fängen. Etwa 60 über die ganze Erde verbreitete Arten. Gattungen: Eigentlichter A. (Aquĭla), mit völlig befiedertem Lauf (daher Hosen-A.); hierher der gemeine A. (Stein-, Gold-A., A. chrysaĕtus Bp. [Abb.]), dunkelbraun, Europa, Asien, Nordamerika, in Deutschland selten; Königs-A. (Kaiser-A., A. imperiālis Bechst.) schwarzbraun, Südeuropa, Westasien, Nordafrika, in Deutschland selten; Schrei-A. (A. naevĭa Briss.), kleiner, dunkelbraun, Europa, Asien, Nordafrika, bei uns häufiger. Hauben-A. (Spizaĕtus), mit völlig befiedertem Lauf und Federschopf am Hinterkopf; hierher der Schopf-A. (S. occipitālis Vieill.), schwarzbraun, Afrika. und Harpyie (Thrasaĕtus), ebenfalls mit Federschopf, Lauf vorn bis zur Mitte befiedert, sonst getäfelt, Füße ungewöhnlich kräftig; einzige Art die Harpyie (T. destructor Gray), gewaltigster aller echten Raubvögel, 1 m lg., Kopf und Hals aschgrau, sonst schieferschwarz, Brust und Unterseite weiß, zum Teil schwarz getüpfelt, Südamerika. Schlangen-A. (Circaĕtus), Lauf nur oben befiedert, in Europa, Afrika, Indien vertreten; bekannteste Art der gallische Schlangen-A. (C. gallĭcus Boie), graubraun, unten weiß, bräunlich gefleckt, Europa, Westasien, Afrika, selten auch in Deutschland. Fisch-A. (Pandĭon), Läufe kurz, nackt, mit Wendezehe; einzige Art der Fisch-A. (Fischaar, Fluß-A., Entenstößer, P. haliaĕtus Cuv. [Abb.]), braunschwarz, Unterseite, Scheitel und Nacken weiß, fast überall verbreitet, in Deutschland Zugvogel, jagt an Gewässern, der Fischerei schädlich. See-A. (Haliaĕtus), Lauf nur in der obern Hälfte befiedert, weit verbreitet; hierher der weißköpfige See-A. (H. leucocephălus L.), braun, Hals und Kopf weiß, im Norden Europas, Amerikas, in Deutschland selten; weißschwänziger See-A. (H. albicilla Gray [Abb.]), braun, Schwanz weiß, Nordeuropa, Nordasien; auch in Norddeutschland, beide gern am Wasser, stoßen auf Fische und Wasservögel, auch auf Hasen etc. Gaukler (Helotársus), Lauf nackt, beschildert; bekannteste Art H. ecaudātus Gray, mattschwarz, Rücken und Schwanz braun, Afrika. – Der A., schon frühzeitig als Heereszeichen gebraucht (von den Persern, Ägyptern, röm. Legionen [Abb.] und den Napoleonischen Armeen), ist eins der häufigsten Wappenbilder [Tafel: Wappenkunde I, 20]. Der Doppel-A. [Taf. I, 21] kam von den oström. Kaisern nach Deutschland, wo er jedoch erst seit Kaiser Sigismund von 1433 an beständig geführt wurde, und nach Rußland (seit 1472). Österreich behielt ihn nach Auflösung des alten Deutschen Reichs (1806) bei.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adler — Adler …   Deutsch Wörterbuch

  • Adler — (v. mittelhochdt. adelare, urspr. edelaar zu Aar) steht für: Adler (Familienname), einen Familiennamen Adler (Biologie), Trivialbezeichnung für verschiedene Greifvögel Echte Adler, die Vertreter der Gattung Aquila Adler (Sternbild), ein Sternbild …   Deutsch Wikipedia

  • Adler-32 — Adler 32  хеш функция, разработанная Марком Адлером (англ.). Является модификацией контрольной суммы Fletcher (англ.). Вычисляет значение контрольной суммы в соответствии с RFC 1950 для массива байт или его фрагмента. Данный… …   Википедия

  • Adler — Adler …   Википедия

  • Adler-32 — is a checksum algorithm which was invented by Mark Adler. Compared to a cyclic redundancy check of the same length it trades reliability for speed. Compared to its original form (Fletcher 16), Adler 32 is more reliable than Fletcher 16. However,… …   Wikipedia

  • Adler — es un nombre alemán común; significa águila . El término Adler puede referirse a: ● Adler (automóvil), un automóvilo de principios del siglo XX ● Adler (supermercado), un supermercado en Polonia ● Adler Mannheim, un equipo de hockey alemán ●… …   Enciclopedia Universal

  • Adler I — auf dem N O K p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adler XI — an der Seebrücke Heringsdorf p1 …   Deutsch Wikipedia

  • ADLER — ADLER, family originally from frankfurt . There are different theories as to the origin of the family name. According to one, the early members of the family lived in a house bearing the sign of an eagle (Ger. Adler). The main branch, whose… …   Encyclopedia of Judaism

  • ADLER — ADLER, U.S. theatrical family. The founder was JACOB ADLER (1855–1926), one of the leading Jewish actor managers of his time, and a reformer of the early Yiddish theater. Born in Odessa, he first acted with amateurs, and in 1879 joined one  … …   Encyclopedia of Judaism

  • Adler-32 — ist ein einfacher, von Mark Adler entwickelter Prüfsummenalgorithmus. Er wird unter anderem von der zlib Bibliothek benutzt, um (zufällige Übertragungs )Fehler im komprimierten Datenstrom zu erkennen. In RFC 1950 wird der Algorithmus genau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”